|  Datenschutz
 Für
uns, die Holzhaussiedlung Dresden Stetzsch, ist der Schutz und die
Vertraulichkeit personenbezogener Daten von besonderer Bedeutung. Wir
erheben und verwenden personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen
der gesetzlichen Bestimmungen, also des geltenden deutschen und
europäischen Datenschutzrechts. Mit dieser Datenschutzerklärung
informieren wir Seitenbesucher darüber, welche personenbezogenen Daten
wir erheben und zu welchem Zweck wir die Daten nutzen werden sowie
darüber, welche Wahlmöglichkeiten Seitenbesucher hinsichtlich ihrer
personenbezogenen Daten haben.Wir haben organisatorische,
vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicher
zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten
werden und zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust,
Zerstörung oder der Zugriff unberechtigter Personen verhindert werden.
Gleichwohl ist eine 100%-ige Sicherheit hinsichtlich der
Datenübertragung im Internet nicht möglich.
 1 Zugriffsdaten
 Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (sogenannte
Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen
Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge,
Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das
Betriebssystem des Seitenbesuchers, Referrer-URL (die zuvor besuchte
Seite) und der anfragende Provider.
 Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des
Seitenbesuchers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den
gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck
des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes.
Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu
überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte
Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
 IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den
Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die
Leistungserbringung nötig ist sowie, wenn der konkrete Verdacht einer
Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung des Internetauftritts besteht.
 2 Bestandsdaten
 Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie
diese Angaben freiwillig machen, etwa Sie mit uns in Kontakt treten.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben,
verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung
mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
 3 CookiesWir setzen im Rahmen unseres Onlineangebotes „Cookies“ ein. Cookies
sind kleine Dateien, die auf dem Computer der Seitenbesucher abgelegt
werden und Informationen für Anbieter speichern können. Temporäre
Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, permanente
Cookies bleiben für einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und können
beim erneuten Aufruf des Onlineangebotes die gespeicherten
Informationen zur Verfügung stellen.Wir benutzen für die Anmeldung (mit
Benutzernamen und Passwort) sogenannte „Session-Cookies“, mit denen der
Seitenbesucher während der Dauer seines Besuchs identifiziert werden
kann. Die Session-Cookies enthalten dann Teile der Anmeldedaten in
verschlüsselter Form. Seitenbesucher können diese Cookies jederzeit im
Browser Ihres Endgerätes löschen. Nach dem Ende der Sitzung verfallen
Session-Cookies automatisch.
 Der Seitenbesucher kann auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen.
Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von
Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Wir bemühen uns,
das Onlineangebot so zu gestalten, dass der Einsatz von Cookies nicht
notwendig ist. Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung und insbesondere
der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
 4 Google Analytics
 Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die
auf Computer der Seitenbesucher gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die
Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert.
 Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite,
wird die IP-Adresse der Seitenbesucher von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf
dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch
die Seitenbesucher auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen.
 Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die
Seitenbesucher können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
die Seitenbesucher jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
werden nutzen können.
 Die Seitenbesucher können darüber hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
 5 Einwilligung und Widerrufsvorbehalt
 Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen
Bestimmungen die Einwilligung des Seitenbesuchers erfordert, werden wir
diesen stets um sein ausdrückliches Einverständnis bitten und seine
Einwilligung protokollieren. Der Seitenbesucher kann sein einmal
gegebenes Einverständnis jederzeit widerrufen.
 6 Auskunft, Datenberichtigung und -löschung
 Soweit wir personenbezogene Daten nicht mehr benötigen oder aufgrund
von gesetzlichen Pflichten aufbewahren müssen, werden diese gelöscht.
Der Seitenbesucher hat jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die
Herkunft seiner personenbezogenen Daten zu verlangen sowie über Art und
Umfang der Speicherung und Nutzung dieser Daten. Der Seitenbesucher
kann die Berichtigung und – falls die Speicherung unzulässig oder nicht
mehr erforderlich ist – Löschung seiner Daten verlangen.
 7 Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
 Ansprechpartner Andrea Böhm, Alsenstr. 3, 01157 Dresden, Deutschland, Tel. 0351/2 52 95 57,
 E-Mail: info@a-design-dresden.de
 
 Stand: 19.04.2022
 
   |